Montag, 27. August 2007

Oberliga Nordrhein: Fortuna Düsseldorf II gg. TuRu Düsseldorf 26.8.2007



Das Stadtderby zwischen der Nachwuchs-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf und TuRu Düsseldorf in der 4. Liga konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen (der Stadionsprecher sprach vom "Duell der Straßenbahnlinie 6").
Das Spiel fand im alten Paul-Janes Stadion statt, wo früher auch die Profis von Fortuna gespielt haben, bevor sie ins größere Rheinstadion gezogen sind. Die Anreise war für mich sehr angenehm: 15 Minuten zu Fuß. Dafür waren die Eintrittspreise aber ziemlich happig. 6Euro für eine Stehplatz Karte in der Oberliga? Ich weiß nicht, ob es einen Top-Zuschlag gab. Zum Glück hatte ich meinen Studentenausweis parat, so dass ich nur 4 Euro zahlen musste. Das Stadion ist sehr sympathisch, nichts großes, aber genau passend für unattraktive 3. Liga Partien sowie für die Fortuna Amateure.

Zum Spiel: Natürlich ist es nur die 4. Liga, so dass man nur selten raffinierte Spielzüge sieht, aber was die beiden Teams da geboten haben, wird hoffentlich nicht "ein normales Oberliga Spiel" gewesen sein. Beide Teams haben nur zerstört und nach vorne gar nichts gebracht. In der 2. Hälfte kam dann in Teilen sowas wie Zug ins Spiel, so dass Fortuna ein paar gute Möglichkeiten hatte. Insgesamt aber ein sehr maues Spiel mit einer gerechten Punkteteilung.
Die Stimmung im Stadion war nicht so gut, was aber irgendwie zu erwarten war. TuRu als der "kleine Club Düsseldorfs" brachte wenig Fans mit (nur einen deutlich hörbaren Schreihals auf der Haupttribüne), und die Fortuna Fans waren wohl noch verkatert von der Auswärtsreise nach Cottbus tags zuvor (wo die Regionalliga Mannschaft gespielt hat). Das öde Gekicke tat sein Übriges, so dass wenig Stimmung aufkam.

Zur Wurst: Es gab nur einen Stand, der die gesamt Stehplatz Tribüne mit Essen und Getränken versorgen sollte (unverständlich dafür, dass einige Zuschauer mehr als gewöhnlich erwartet wurden). Das führte zu etwas längeren Wartezeiten als gewöhnt, aber wenigstens war Aramark heute mal nicht beteiligt am Catering! Aber dann schon die nächste Enttäuschung: Es gibt keine Bratwurst, sondern nur Bockwurst, und dass zum Preis von 2 Euro. Ganz schön teuer, dieser Oberliga-Tag für mich! Die Bockwurst wurde im Schnellkochtopf von den freundlichen Leuten hinter der Theke zubereitet. Dazu gibts einen Klecks Senf und eine Scheibe Toast: nicht die besten Voraussetzungen um hohe Noten zu bekommen!
Die Bockwurst machte natürlich überhaupt nicht satt und der Senf war nicht sonderlich lecker.
Natürlich war es nur ein Oberliga Spiel, so dass ich keine Full-Service Bedienung erwarten kann, aber trotzdem hätte man mehr draus machen können!


Zusammenfassung:
Fortuna Düsseldorf II gg. TuRu Düsseldorf 0:0
Paul-Janes Stadion
1.288 Zuschauer
Bockwurst 2 Euro
"Schlechtes Spiel und schlechte Wurst, mehr gibt es nicht zu sagen!"


2/10

Samstag, 25. August 2007

1. Bundesliga: VFL Bochum gg. Hamburger SV 24.8.2007


Das erste Bundesliga Spiel der Saison für mich!
Sowohl der VFL als auch der HSV sind gut in die Saison gestartet, und diese beiden Mannschaften trafen sich am Freitag Abend im rewirpowerStadion (ehemals Ruhrstadion). Das Stadion in Bochum liegt relativ zentral gelegen und ist somit gut zu erreichen. Bemerkenswert fand ich, wie schnell man von außerhalb des Stadions zu seinem Sitzplatz kommt (etwa 2 Minuten). Das Stadion ist natürlich nicht das schönste der Liga, hat allerdings einen eigenen Charme, und die Bochumer Fans machten gute Stimmung (ich saß relativ nah an den Bochumern). Wie nicht anders zu erwarten war, hassen die Bochumer die Umbenennung ihres Stadions in rewirpowerStadion und skandierten das auch mehr als einmal.
Es waren einige Hamburger angereist, die ich zwar ständig singen sah, allerdings kam davon nichts bei mir an, weil die Bochumer zu laut waren.

Zum Spiel: In der ersten Halbzeit ereignete sich relativ wenig und ich war mehr damit beschäftigt herauszufinden was die Bochumer da singen, vor allem ein Gesang fand ich klasse.
Kurz vor der Pause fiel doch noch das überraschende 1:0 für die Gastgeber. Nach der Pause schalteten die Hamburger einen Gang höher, allerdings ohne viele zwingende Chancen. Der VFL traf in der Schlußphase mit einem wunderbaren Distanzschuß von Imhof zum 2:0, so dass der Elfmeter von van der Vaart zum 2:1 keine Folgen mehr hatte.
Übrigens wurde Rafael van der Vaart diesmal auch von den Bochumer Fans beschimpft und beworfen, wohl aber nicht nur wegen des Wechseltheaters der letzten Wochen, sondern auch wegen eines üblen Fouls gegen einen Bochumer in der letzten Saison.

Und jetzt zur Stadionwurst: In der Halbzeit will ich mir sie wie immer kaufen, und stelle mich auch schön in die Schlange. Als ich dann dran war konnte ich es nicht glauben: Auch hier bedient Aramark! Nur dass die diesmal blaue Hemdchen tragen (VFL Bochum) anstatt rote (Fortuna Düsseldorf). Mit 2,20 Euro liegt die Wurst im akzeptablem Rahmen. Aber eine Frage hab ich: Wieso schneidet der Aramark-Angestellte das Brötchen nicht längst auf, damit man die Wurst da rein legen kann (siehe Foto oben)? Naja immerhin gabs überhaupt ein Brötchen... Der Senf war mal wieder Heinz mittelscharf, mein Lieblingssenf.
Trotz der großen Enttäuschung, dass die Wurst schon wieder von Aramark kommt, gab ich ihr eine Chance und immerhin, sie schmeckte wesentlich besser als noch in der LTU Arena. Ich nehme mal stark an, dass die Wurst vom gleichen Zulieferer wie in Düsseldorf ist, allerdings war sie wesentlich besser gegrillt, wodurch sie viel mehr wie eine eigentliche Stadionwurst schmeckte.


Zusammenfassung:
VFL Bochum gg. Hamburger SV 2:1
rewirpowerStadion
30.549 Zuschauer
Bratwurst 2,20 Euro
"Schade, ich dachte im Ruhrgebiet krieg ich eine Stadionwurst von einem echten Grill, stattdessen leider mal wieder nur Aramark! Trotzdem war diese Wurst nicht schlecht. Punktabzug für das falsch aufgeschnittene Brötchen."

5/10

Samstag, 18. August 2007

Regionalliga Nord: Fortuna Düsseldorf gg. Werder Bremen II 18.8.2007


Dieses Wochenende ging es in die LTU-Arena in Düsseldorf, wo ich meine "Heimatwurst" testen konnte!
Die Arena wird von der Catering-Firma "Aramark" versorgt, und im Vorfeld konnte ich erfahren, dass der Ruf von Aramark alles andere als gut ist. Naja was solls: Ich bilde mir lieber ein eigenes Bild!

Da diese 3. Liga Partie kein Schlagerspiel war, kamen auch nur knapp unter 10.000 Zuschauer in die Arena, dennoch war die Stimmung ganz ok (Es waren auch nur geschätzte 15 Bremer Fans im Gästeblock - die Bundesliga Mannschaft von Werder spielte am selben Tag gegen Bayern).

Zum Spiel: Die Bremer mit ganz netten Kombinationen allerdings blieben sie harmlos im Abschluß, Fortuna hätte in der 1. Hälfte schon 1:0 in Führung gehen können, aber die Stürmer verschwenden zu viele Torchancen. In der 2. Hälfte verschwanden die Bremer von der Bildfläche und die Fortuna kam zu 2 Treffern (darunter das erste Tor von Axel Lawaree und ein Eigentor). Düsseldorf gewinnt 2:0 und übernimmt die Tabellenspitze.

Zur Wurst: Wie immer hab ich mir in der Halbzeitpause die Bratwurst besorgt.
Ein Wort zum Personal: Ich weiß nich wo Aramark die Bedienung aufgetrieben hat, die mich bedient hat, aber es war ganz sicher nicht der Planet Erde.
Immerhin ging es relativ zügig bis ich an meine Bratwurst kam. Der optische Eindruck: Mangelhaft. Wurde diese Wurst gegrillt, oder in der Mikrowelle zubereitet? So sieht keine Stadionwurst aus! Immerhin wurde dazu ein frisches Brötchen gereicht, welches einen guten Eindruck machte.
Da der Löwensenf aus Düsseldorf kommt, habe ich mich für Senf auf der Wurst entschieden, aber zu meiner Verwunderung gab es Senf von Heinz (dafür konnte man ihn allerdings selbst dosieren). Der Senf war wirklich hervorragend, nicht zu scharf und nicht zu mild. Auch das Brötchen war frisch und knusprig. Die Wurst allerdings fiel deutlich ab: geringe Bissfestigkeit machte die Wurst ziemlich "labbrig".


Zusammenfassung:
Fortuna Düsseldorf gg. Werder Bremen II 2:0
LTU Arena
9.280 Zuschauer
Bratwurst 2,50 Euro
"Bratwurst aus steriler Massenproduktion und mit einem Preis von 2,50 außerdem teuer. Kaum Stadionwurst-Charakter. Hervorzuheben ist nur das frische Brötchen und der gute Senf. Die Kritik der Fortuna Fans an Aramark ist absolut berechtigt."

3/10

Dienstag, 14. August 2007

Bezirksliga Niederrhein Gruppe 1: DSV 04 gg. SV Uedesheim 12.8.2007









Am Sonntag ging es in die Niederungen der Bezirksliga, wo die Saison gerade losging.

Das Spiel war mit 7:0 für den Gast aus Neuss sehr eindeutig, aber dafür war ich ja nicht gekommen!

Neben dem kleinen Kunstrasen Platz war ein Zelt aufgebaut, wo Cola und Alt-Bier in Pappbecher eingeschenkt wurde (Cola für 1 Euro). Ein Pluspunkt gibt es für die unprofessionelle Atmosphäre (die Eltern der Spieler haben mit Sicherheit das Zelt aufgebaut).

Daneben wurden 2 Grills aufgebaut, die pausenlos Brätwurste grillten. Ob das nötig war für die etwa 50 Fans, die sich dieses Spiel angeguckt haben? Der Grillmeister schien demzufolge alles im Griff zu haben und haute die Würste nur so raus.

Da die Heim-Mannschaft eine dicke Packung bekam, war die Stimmung entsprechend gedämpft. Dennoch Pluspunkt: Die Düsseldorfer Originale am Spielfeldrand, die einen gerne ungefragt über alles mögliche zutexten! Auch die Schiedsrichter Beleidigungen, die die Fans in den unteren Ligen raushauen sind immer wieder ein Highlight! Leider ist es diesmal nicht zu einer zünftigen Schlägerei gekommen, wahrscheinlich weil das Spiel schon frühzeitig entschieden war ;)!

Zur Wurst:
Sympathisch auf einem handelsüblichen Edelstahl Grill zubereitet schmorten die Würste bei echtem Grill-Wetter vor sich hin. Naturgemäß gibt es leider nur eine kleine Auswahl an Speisen: ich entschied mich im Laufe der 2. Halbzeit für das fiktive "Spar-Menü" (Cola und Bratwurst für 2,50), da es lediglich Bratwurst, Cola und Bier zu kaufen gab. Hier hätte ich mir durchaus mehr Abwechslung gewünscht: Z.B. Steaks oder Cevapcici!
Die Bratwurst erhielt ich auf einer kleinen länglichen Pappe, wie man sie z.B. von Kuchen kennt. Hier wurde definitiv am falschen Ende gespart, weil man stets Angst haben musste, dass die Wurst herunterrollt.
Positiv: Soviel Senf (mittelscharf) wie man will, und auch soviel Toast wie man will (auf Nachfrage).
Negativ: Schon wieder gibt es nur Toast zur Wurst! Kein Ketchup.
Die Bratwurst an sich war schön durch und ein schien mir auch von guter Qualität zu sein (erkennbar u.a. an der Haut der Wurst). Geschmacklich landet sie im oberen Mittelfeld, was daran lag, dass sie sehr gut gegrillt war. Der mittelscharfe Senf war mir schon ein wenig zu scharf, was allerdings an meinem persönlichen Geschmack liegt. Ich konnte nicht auf Ketchup ausweichen, da es nicht angeboten wurde.


Fazit:
DSV 04 gg. SV Uedesheim 0:7
Ernst-Poensgen Kampfbahn
ca. 50 Zuschauer (meine Schätzung)
Bratwurst 1,50 Euro
"Gelungenes amateurhaftes Ambiente (Zelt), welches durch den professionellen Grillmeister verstärkt wird. Schmackhafte Wurst, allerdings nur Toast und kein Ketchup."

6/10



P.S.: Bilder von den Spielen stelle ich im nächsten Monat online, da mein Memory Stick derzeit kaputt ist!

Regionalliga Nord: Wuppertaler SV gg. Fortuna Düsseldorf 11.8.2007







Dritter Spieltag der Regionalliga Nord:

Der Wuppertaler SV hat sich vor der Saison selbst als Aufstiegsfavoriten erklärt, während Fortuna erst mal die Qualifikation zur eingleisigen 3. Bundesliga anstrebt. Beide Vereine sind stark in die Saison gestartet: Der WSV mit 2 Siegen sowie dem Pokaltriumph gegen Erzgebirge Aue, und Düsseldorf mit einem Auswärtssieg in Berlin und einem Remis zuhause gegen Rot Weiß Essen. An einem wunderschönen Samstag trafen die beiden Teams nun aufeinander.



Ich entschied mich den Fortuna Düsseldorf Sonderzug nach Wuppertal zu nehmen, der allerdings wesentlich geringer gefüllt war als ich es vermutet hatte und dementsprechender gelassener Atmosphäre.

Am Wuppertaler Bahnhof aber angekommen änderte sich das ganz schnell: Ein großer Mob Fortuna Fans hatte einen Regionalexpress früher genommen und warteten auf die restlichen Fans am Bahnhof (die Polizei hat sie wohl da festgehalten, um einen großen Zug zum Stadion zu bilden).



Der Fußweg zum Stadion war ein Erlebnis: Ein Riesenmob von besoffenenen und wildpinkelnden Düsseldorfern zieht mit Schlachtrufen ("Wuppertal! Asozial!") vorbei an gediegenen Wuppertalern Wohnvierteln (Die Anwohner waren wohl not amused über die Wildpinkler). Ein großes Polizeiaufgebot hielt die Menge in Schach.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Fans der beiden Vereine sich so sehr hassen!

Im Stadion angekommenen der erste Eindruck: Ganz sympathische kleine Büdchen mit vernünftigen Preisen aber das Stadion war eine Baustelle. Es gab keine Tribünen hinter den Toren, denn da wurde gebaut ("Steinbruch"). Da alle Leute, die im Sonderzug saßen, sofort auf die Gästetribüne weitergeleitet wurden, stand ich auch bei den Fortuna Fans, die alle einen angespannten, aber freundlichen Eindruck machten. Ich hab mich mit ein paar Fans unterhalten, und sie waren alle beeindruckt vom starken Auftakt des WSV und wären auch mit einem Remis zufrieden gewesen, zumal ein Sieg in Wuppertal 32 Jahre her ist.
Das Stadion war proppevoll, aber laut Stadiondurchsage nur knapp über 10.000 Fans im Stadion!

Fortuna ging schnell in Führung durch einen Abwehrfehler und rettete den Vorsprung in die Pause. In der zweiten Hälfte drückte der WSV und kam sogar zu einem Elfmeter, doch der Düsseldorfer Elfmeterkiller Melka hielt den 2. Elfer in dieser Saison. Mit 0:1 endete eine spannende Regionalliga Partie, die den Eintritt von 8,80 Euro auf jeden Fall wert war, da die Stimmung im Fortuna Block ausgezeichnet war.

Zur Stadionwurst: Freunde, mit denen ich da war hatten sich bereits vor der 1. Hälfte eine Bratwurst gekauft und bekamen diese mit Brötchen serviert. Ich entschied mich als echter Kenner natürlich die Wurst erst in der 2. Hälfte zu kaufen: Eine krasse Fehlentscheidung, denn den Wuppertalern gingen wohl die Brötchen aus. Und so bekam ich zu meinem Entsetzen einen angetoasteten Toast gereicht. Der Preis von 2 Euro war akzeptabel, die Wurst dafür war ein wenig klein, da hat man schon größere bekommen! Die Bedienung dafür war sehr freundlich und behielt auch in der Hektik der Halbzeitpause den Überblick. Die Wartezeit war deshalb extrem kurz (weniger als 1 Minute). Von aussen machte die Wurst keinen hervorragenden Eindruck, allerdings wurde sie auf einem Schwenkgrill gegrillt, was mich positiv stimmte. Die Frage "Ketchup versus Senf auf der Bratwurst" ist für mich nicht völlig geklärt, aber ich entschied mich für Senf.
Ich entschied mich für die Technik "Bratwurst in den Toast rollen". Die Wurst war auf gutem Durchschnittsniveau, war auch schön gegrillt, und auch der Senf war mild (was ich gut finde, aber es ist nicht jedermanns Sache).

Fazit:
Wuppertaler SV gg. Fortuna Düsseldorf 0:1
Stadion am Zoo
10.321 Zuschauer
Bratwurst und Toast für 2,-
"Wurst im Mittelfeld was die Qualität angeht. Toastbeilage gibt ein Punkt Abzug dafür aber Preis knapp unter Durschnitt"

5/10 Punkten

Donnerstag, 9. August 2007

Wie gehts los?

Ich plane in den nächsten 3 Wochen vor allem die Regionalliga Nord in NRW zu besuchen.
Wahrscheinlichste erste Stadionwürste werden dabei sein:
- Wuppertaler SV gg. Fortuna Düsseldorf am Sa. 11.8.
- Fortuna Düsseldorf gg. Werder Bremen II am Sa. 16.8.

So lange ich in Düsseldorf bin, werde ich ausnahmsweise die Regionalliga Nord den ersten Bundesligapartien in NRW vorziehen.

Am Wochenende um den 25.8 herum würde ich gerne eine Klasse tiefer (Oberliga Nordrhein) besuchen, aber hier gibt es wenig attraktive Spiele an diesem Wochenende. Ich habe aber gehört, dass es bei TuRu Düsseldorf Wahnsinn-Cevapcici geben soll. Leider spielt TuRu auswärts.

An dem Wochenende ist es vielleicht sinnvoller, die Bundesliga in Leverkusen oder Dortmund zu besuchen.

Dennoch bin ich fest davon überzeugt, die perfekte Stadionwurst nur in unteren Ligen zu finden (die Würstchenbude muss dann "Willy´s Haxen Grill" oder "Renates Würstchen Himmel" heißen).

Morgen geht endlich die Bundesliga los! Hoffen wir auf spannende Spiele und auf Innovationen an den Imbissbuden!

Mittwoch, 8. August 2007

Anpfiff!

Hallo!

Letztes Wochenende ist es schon wieder passiert: Ich sitze auf der Tribüne eines Regionalliga Spiels, das Spiel ist furchtbar langweilig und deshalb schenkt man dem Treiben auf der Tribüne viel mehr Aufmerksamkeit als dem eigentlichen Spiel.

Und wenn der Nachbar schon die zweite Bratwurst in 20 Minuten verdrückt, kommt langsam Hunger auf: Die Stadionwurst muss her!
Ich freute mich auf diesen typischen Geschmack, den ich noch von meiner Kindheit kenne, und lasse mich auch von der Schlange nicht schocken. Nach ein paar Minuten Schlange stehen hab ich mir sie dann endlich gekauft. Aber was dann auf meinen Gaumen trifft, ist der alten Kindheitserinnerung nicht würdig: Langweilig und billig (in der Qualität, nicht im Preis)!

Viel zu oft ist es mir so gegangen, und deshalb eröffne ich jetzt diesen Blog.
Ich werde für euch durch die Stadien der Republik tingeln und euch einen Ratgeber an die Hand geben, wo ihr euch besser ein selbstgeschmiertes Bütterchen mitnehmen solltet, und wo ihr ruhig 3 Euro für die Currywurst bezahlen könnt!

Viele Grüße